Das Multitalent Wald

 

Die Bedeutung unserer Wälder für uns Menschen
ist mannigfaltig und segensreich. 

 

 

Das Multitalent Wald liefert neben dem Rohstoff Holz, sauberes Trinkwasser, wirkt ausgleichend auf das regionale Klima, schützt uns vor Schnee- und Gerölllawinen und ist Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten. Zudem ist der Wald der beliebteste Erholungsraum der ÖsterreicherInnen und fördert nachweislich unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich Waldspaziergänge und der Aufenthalt im Wald positiv auf unser Immunsystem auswirken. In seinen Bäumen, im Totholz und vor allem im gesunden Waldboden speichert er das Treibhausgas CO2, entzieht es somit der Atmosphäre. Nicht zuletzt deshalb wird Wald in Anbetracht des voranschreitenden Klimawandels noch weiter an Bedeutung und Wert gewinnen. 

 

 

 

 

Waldreiches Österreich

 

Unser Glück, dass Österreich waldreich ist! Innerhalb der EU gehört Österreich mit den skandinavischen Ländern zu den waldreichsten. Was Österreich von den anderen Ländern unterscheidet ist, dass Wald und Forst zu 78 % in Privatbesitz sind. Nur lediglich 22 % der Waldflächen werden von den Österreichischen Bundesforsten bewirtschaftet. In Zeiten niedriger Zinsen und verunsicherter Finanzmärkte ist das Investment in Wald und Forst eine interessante Alternative. Über die Jahre haben sich nicht nur die Quadratmeterpreise innerstädtisch entwickelt, auch der Waldpreis ist von ca. 70 Cent im Jahr 2005 bis heute auf über 2,30 Euro gestiegen. Wald hat also nicht nur viele Wohlfahrtsfunktionen, er ist vor allem oder gerade deswegen auch wertbeständig. Ein Rückgang der Preise ist nicht zu erwarten. 

Romantischer Sehnsuchtsort und Jagdrevier

 

Eine ruhig gelegene Jagdhütte oder ein uriges Forsthaus als Ruhe- und Rückzugsort, abseits vom stressigen Berufsalltag, machen das eigene Stück Wald noch wertvoller. Ruhige, entlegene aber doch gut erreichbare Gebirgstäler werden nicht nur von den Wildtieren als idealer Lebensraum bevorzugt. Die Jagd hat im wald- und gebirgsreichen Österreich traditionell einen hohen Stellenwert. Fast die gesamte Staatsfläche wird jagdlich genutzt. Die unverfälschte Natur und der Reichtum an Tierarten, die gejagt werden dürfen, machen unsere Jagdgebiete nicht nur für unsere deutschen und italienischen Nachbarn interessant. Eigenjagdgebiete sind ein rares Gut. 

Forstwirtschaft mit Erholungsfaktor

 

Gesucht werden häufig auch größere Gutsbetriebe, die deutlich über der Eigenjagdmindestgröße von 115 ha liegen können. Je größer und arrondierter die Besitzflächen sind, umso wirtschaftlicher und effizienter ist deren forstliche Bewirtschaftung. Preis- und wertbestimmend sind die Güte und Wuchsleistung der Böden, die Zusammensetzung und das Alter der Baumarten und besonders entscheidend, der darauf stehende Holzvorrat. Ein gut und ausreichend angelegtes Netz an Forststraßen und Traktorwegen hilft die Kosten für die Erzeugung von verkaufsfähigem Nutzholz gering zu halten. All das macht den Wald zur sicheren Wertanlage. Seine Bewirtschaftung aber ist eine sinn- und glückstiftende Betätigung mit der nachhaltigsten Rendite, Glück und Zufriedenheit. Auf eigenem Grund und Boden seiner Jagdpassion nachzugehen, adelt das Investment. 

 

 

Kontakt

Dipl.-Kfm. Fridolin Angerer

 

Telefon
+43 1 5132313-42
E-Mail
fridolin.angerer@spiegelfeld.eu

Weitere Infos

 Jagd und Forstimmobilien

 

Nachhaltiges Investment

Der Weg zur Eigenjagd

 

Wald und Forst sind eine nachhaltige Investition. Eigenjagden sind zwar ein rares Gut, aber den Weg zum erfolgreichen Erwerb einer Eigenjagd verraten wir Ihnen hier.

Wir vermitteln Werte.

Unsere Angebote
im Bereich Forst, Land und Schlösser

 

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.
Klicken Sie auf "Ich stimme allen Cookies zu", um allen Cookies (auch von Drittanbietern) zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Cookie-Einstellungen

Hier können Sie die Cookie-Einstellungen verschiedener Tools, die auf dieser Domain und ihren Subdomains verwendet werden, einsehen bzw. ändern.

Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Webseite. Ein * zeigt einen möglichen Präfix oder Suffix.
Diese Cookies ermöglichen es Ihnen bestimmte Bereiche zu nutzen. Ein * zeigt einen möglichen Präfix oder Suffix.
Für zielorientierte Cookies können Sie hier Ihre Einstellungen festlegen.